Königswartha am 15.01.2025
Die LEADER-Region Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (kurz: OHTL) startet den Aufruf für Kleinprojekte 2025 in Höhe von 165.000 Euro. Vorhaben mit einer Investitionssumme zwischen 2.000 bis zu maximal 20.000 Euro können zu 80 Prozent gefördert werden, wenn sie in folgende zwei Maßnahmen der LEADER-Entwicklungsstrategie eingeordnet werden können:
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 06. März 2025. Antragsberechtigt sind Kommunen und nicht-gewinnorientierte Organisationen, wie eingetragene Vereine, Stiftungen oder Körperschaften. Die Auswahlsitzung des Entscheidungsgremiums findet am 05. Mai 2025 statt.
Es können nur Vorhaben gefördert werden, die zwischen Juni und September 2025 fertig umgesetzt und bis spätestens Ende Oktober 2025 beim Regionalmanagement abgerechnet werden.
Die Beratung zu geplanten Vorhaben durch das Regionalmanagement in Königswartha wird im Vorfeld der Bewerbung empfohlen (Kontakt per E-Mail: regional[at]ohtl.de und Telefon: 035931/16560).
Die vollständigen Aufrufunterlagen sind veröffentlicht unter:
https://ohtl.de/foerderung/aufrufe-rb/
Beispiele realisierter Kleinprojekte der OHTL-Region 2024:
Zwölf Vorhaben wurden 2024 durch folgende Projektträger umgesetzt: Stadt Weißenberg (Spielplatz Gröditz), Gemeinde Räckelwitz (Erlebnisgelände Gestüt Höflein), Soziokulturelles Zentrum Oberlausitz e.V. (barrierefreier Heilpflanzen- u. Kräuterweg), aeroteamKLIX Segelflugclub e.V. (Verbesserung der sporttouristischen Infrastruktur), Gemeinde Oßling (Möblierung Seminarraum), Heimatverein Niedergurig e.V. (Spielplatz), DJK Sokol Ralbitz/Horka e.V. (Gestaltung Container), CSB Sachsen e.V. (Ausbau Kommunikationsbereich), Heimatverein Rachlau e.V. (Rasthütte), Kultur- und Heimatfreunde Neschwitz e.V. (Tanzlinde am Scharfrichterhaus), Dorfclub Oppitz e.V. (Spielplatz) und Gemeinde Malschwitz (Fahrradbügel für die Gemeinden Malschwitz, Radibor und Großdubrau)
---
Königswartha am 02.01.2025
Rund 1,4 Millionen Euro stehen im vierten LEADER-Projektaufruf in der OHTL-Region für Vereine/nichtgewerbliche Organisationen, Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen zur Verfügung.
In nahezu allen Handlungsfeldern der lokalen Entwicklungsstrategie (z.B. Grundversorgung/Lebensqualität, Wirtschaft, Tourismus, Bildung, Wohnen, Natur und Aquakultur) sind Mittel bereitgestellt.
Rückfragen und Beratungstermine:
OHTL-Büro Telefon 035931 16560
---
Graureiher im Schnee bei Brösa in der Gemeinde Malschwitz im Biosphärenreservat.
Aktuelle Veranstaltungstermine der OHTL-Region finden Sie online.
+++
Willkommen / Witajće k nam
"Im Land der 1.000 Teiche"
+++
Kennen Sie schon die OHTL? Videoclips aus:
Winter 10.03.2025
Frühjahr 05.05.2025
Sommer 23.06.2025
Weitere Sitzungstermine nach Beschluss.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.