OHTL-Aktuell
Preiswettbewerb - Neue Ideen für die Gastronomie und regionale Produkte gesucht
Der Verein zur Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V. ruft zum Preiswettbewerb „Neue Wege für die Gastronomie“ auf! Bis zum 04. August 2025 werden Ideen für Projekte in der OHTL-Region gesucht, die das Gastronomiegewerbe unterstützen und für regionale Produkte sensibilisieren. Gemäß der Entwicklungsstrategie soll die regionale Gastronomie entlang des touristischen Wegenetzes und an touristischen Ausflugszielen gestärkt werden. Besonderer Wert liegt dabei auf regionalen Produkten, um die Wertschöpfung vor Ort zu fördern. Insbesondere soll das Zusammenspiel von Anbietern regionaler Produkte und touristischen Partnern befördert werden. Wie kann man aus regionalen Zutaten von Lebensmitteln bis zu Handwerksprodukten ein Erlebnis für die Gäste schaffen? Welche kreativen Möglichkeiten lassen sich finden, um in der Gastronomie regionale Produkte zu verwenden und auf regionale Produzenten hinzuweisen? Dafür werden originelle Ideen und neue Angebote gesucht. Der Wettbewerb richtet sich an Akteure aus den Bereichen Gastronomie und Gastgewerbe sowie aus der Lebensmittelproduktion und -vermarktung. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 25.000 Euro vergeben. Der ausführliche Aufruftext und das Bewerbungsformular sind unter der Rubrik Wettbewerbe zu finden.
+++
Sitzungen des Entscheidungsgremiums
Am 28. April endete die Bewerbungsfrist für den 5. LEADER-Projektaufruf der Förderperiode 2023 bis 2027. Derzeit bewertet das Regionalmanagement die 21 Anträge nach den Kriterien der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES). Die Auswahlsitzung des Entscheidungsgremiums findet am 23. Juni 2025 statt. Die Projekte aus dem Regionalbudget 2025 werden bereits umgesetzt.
+++
„Tag des Wanderns“ – Eröffnungswanderung in Rosenthal
Zum „Tag des Wanderns“ lud der OHTL e. V. am 14. Mai 2025 zur Eröffnung des ersten von insgesamt fünf neu entstehenden Wanderwegen in die Gemeinde Ralbitz Rosenthal ein. Die zirka 8 Kilometer lange Wanderung mit fünf Stationen und einem Picknick mit regionalen Produkten wurde von den 20 Teilnehmenden begeistert angenommen. „Ehrenamtliche Wegewarte leisten einen essenziellen Beitrag in der Wanderwegeinfrastruktur. Die gute Zusammenarbeit von Kreiswegewart, Ortswegewart und viel Bürgerengagement mündet in Rosenthal gerade in ein neues Angebot. Fünf Wanderrouten zwischen 4 und 16 Kilometern führen über flaches Land, durch tiefe Wälder, entlang naturnaher Gewässer und durch liebvolle Ortschaften und werden derzeit fachkundig im Ehrenamt markiert“, so Claudia Maria Steglich. Ebenso leitete Arnulf Sachße in der Gemeinde Neschwitz eine 12 Kilometer lange Wanderung entlang des Naturlehrpfades „Caßlauer Wiesenteiche“ mit zirka 40 Teilnehmenden. Den traditionellen Aktionstag des Deutschen Wanderverbandes möchten wir gern auch am „Tag des Wanderns“ am 14.05.2026 wieder mit Wanderungen durch die OHTL-Region bereichern. Angebote dafür können gern an das Regionalmanagement gemeldet werden.
+++
Junge Filmemacher fangen neue Blicke auf die Lausitz ein – Ergebnisse des Film Camps „ClipQuest.Lausitz“
Bei dem ersten Filmcamp „ClipQuest.Lausitz“ drehten 13 junge Filmemacher eindrucksvolle Kurzfilme über UNESCO-Stätten in der Lausitz, darunter das Biosphärenreservat, der Muskauer Faltenbogen und ehemalige Braunkohlegebiete. Die Filme entstanden vom 30. April bis 04. Mai und wurden nun im Filmpalast Bautzen feierlich uraufgeführt. Das Gewinnerteam überzeugt mit dem Clip „Vom Lärm ins Leben“ über das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und zeigt eindrucksvoll die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Begleitet wurden die Teilnehmenden von erfahrenen Coaches aus der Filmbranche. Eine Fortsetzung des erfolgreichen Formats ist geplant, um neue Perspektiven in der Region aufzuzeigen und junge Menschen zu fördern. Hier geht es zu den Kurzfilmen.
+++
15. Folklorefestival und 800-Jahr-Feier in Crostwitz
Vom 26.06. bis 29.06. organisiert die DOMOWINA - Bund Lausitzer Sorben e.V. mit vielen weiteren Partnern bereits zum 15. Mal das Internationale Folklorefestival ŁUŽICA – ŁUŽYCA – LAUSITZ in Crostwitz. Tanz- und Folkloregruppen der Lausitzer Sorben laden erneut 10 Ensembles aus aller Welt ein, um dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können. Ebenfalls im Juni laden die Gemeinden Crostwitz und Malschwitz zu 800 Jahrfeiern u. a. mit großen Festumzügen ein.
+++
Regionale Veranstaltungstermine: https://www.oberlausitz-heide.de/veranstaltungen/
---