LEADER-Entwicklungsstrategie

Die LEADER-Entwicklungsstrategie (kurz LES) der EU-Förderperiode 2023 bis 2027 wurde von den Akteuren der OHTL-Region erarbeitet und im März 2023 genehmigt.
Ausgehend von den Bedarfen und dem Potential der Region sind in der LES die Entwicklungsziele und ein Aktionsplan definiert. Der Aktionsplan beschreibt die Förderschwerpunkte nach Handlungsfeldern und Maßnahmen geordnet.
Die vier strategischen Ziele der OHTL-Region sind:
- Verbesserung der ländlichen Lebensqualität
- Unterstützung einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung
- Stärkung von Tourismus und Naherholung sowie Natur und Umwelt
- Ausbau und Unterstützung der Fischerei
Die aktuelle Fassung der LES ist im folgenden Abschnitt einsehbar.
Aktuelle Fassung der LEADER-Entwicklungsstrategie
Archiv der bisherigen Fassungen der LEADER Entwicklungsstrategie
Weitere Grundlagen für das Mitmachen
GAP-Strategieplan in Sachsen für die EU-Förderperiode 2023 – 2027
Der GAP-Strategieplan ist die Grundlage für die EU-Förderung im Bereich der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). In der zweiten Säule des GAP ist der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) eingeordnet. Der ELER ist das zentrale Finanzierungsinstrument der EU für den Bereich der Förderung des ländlichen Raums. Auf Landesebene wird festgelegt, wie viele ELER-Mittel in die LEADER-Regionen fließen.
FRL LEADER/2023 – Förderrichtlinie LEADER
Die FRL LEADER/2023 ist die Förderrichtlinie (FRL) des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien ab 2023. In der FRL sind der Zuwendungszweck, die Rechtsgrundlagen, die Voraussetzungen und das Verfahren der Förderung geregelt, wie LEADER in Sachsen umgesetzt wird.
